• 030_physiotherapie_kuenzelsau_035_1200px.jpg
  • 040_physiotherapie_kuenzelsau_027_1200px.jpg
  • 045_physiotherapie_kuenzelsau_010_1200px.jpg
  • 050_physiotherapie_kuenzelsau_015_1200px.jpg
  • 070_physiotherapie_kuenzelsau_013_1200px.jpg
  • 080_physiotherapie_kuenzelsau_016_1200px.jpg
  • 100_physiotherapie_kuenzelsau_019_1200px.jpg
  • 110_physiotherapie_kuenzelsau_033_1200px.jpg
  • 120_physiotherapie_kuenzelsau_045_1200px.jpg
  • 130_physiotherapie_kuenzelsau_059_1200px.jpg
  • 135_physiotherapie_kuenzelsau_012_1200px.jpg
  • 137_physiotherapie_kuenzelsau_014_1200px.jpg
  • 140_physiotherapie_kuenzelsau_032_1200px.jpg
  • 150_physiotherapie_kuenzelsau_008_1200px.jpg
  • 160_physiotherapie_kuenzelsau_042_1200px.jpg
  • 170_physiotherapie_kuenzelsau_044_1200px.jpg

Seitliche Wirbelsäulenverbiegungen (Skoliosen) haben oftmals eine Verwringung des Brustkorbes (Rippen und Wirbelsäule) oder des Beckens und der Wirbelsäule zur Folge.

Über eine dreidimensionale Behandlungsmethode lernen Sie oder Ihr Kind, das Gefühl für die richtige Muskelspannungsrichtung kennen. Übungen, die Sie mit leichter Konzentration am Arbeitsplatz zwischendurch oder mit viel Konzentration zu Hause durchführen können, werden Ihnen vermittelt.

Zur Erwärmung der Muskulatur vor der Behandlung ist Rotlicht, Fango oder eine heiße Rolle zu empfehlen.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.