• 030_physiotherapie_kuenzelsau_035_1200px.jpg
  • 040_physiotherapie_kuenzelsau_027_1200px.jpg
  • 045_physiotherapie_kuenzelsau_010_1200px.jpg
  • 050_physiotherapie_kuenzelsau_015_1200px.jpg
  • 070_physiotherapie_kuenzelsau_013_1200px.jpg
  • 080_physiotherapie_kuenzelsau_016_1200px.jpg
  • 100_physiotherapie_kuenzelsau_019_1200px.jpg
  • 110_physiotherapie_kuenzelsau_033_1200px.jpg
  • 120_physiotherapie_kuenzelsau_045_1200px.jpg
  • 130_physiotherapie_kuenzelsau_059_1200px.jpg
  • 135_physiotherapie_kuenzelsau_012_1200px.jpg
  • 137_physiotherapie_kuenzelsau_014_1200px.jpg
  • 140_physiotherapie_kuenzelsau_032_1200px.jpg
  • 150_physiotherapie_kuenzelsau_008_1200px.jpg
  • 160_physiotherapie_kuenzelsau_042_1200px.jpg
  • 170_physiotherapie_kuenzelsau_044_1200px.jpg

Krankheitsbilder und ihre Therapien

Nach der Diagnose Ihres Arztes oder auch bei Beschwerden ohne ärztliche Diagnose finden wir gemeinsam die geeignete Therapie für Sie. Ihre Beschwerden und die für Sie passende Therapie sind so individuell wie Sie selbst. Somit kann die hier vorgestellte Aufzählung nur ein exemplarischer und pauschaler Wegweiser sein.

Klicken Sie in der Übersicht auf ein Krankheitsbild 
und sehen Sie beispielhaft geeignete Therapieformen.


 

  • Was ist bei welcher Sportart zu beachten? Sportphysiotherapeutische Korrektur
  • Schmerzen durch falsches Training
  • Gelenkbeschwerden
  • Sehnenreizungen, -überdehnungen oder -überbeanspruchungen wie z.B. "Tennisarm"
  • Bänderrisse
  • Frakturen (Brüche)
  • Lymphstauungen (Ansammlung von Wasser im Gelenk oder umliegenden Gewebe)

Kraftverlust durch:

  • Verletzungen
  • Operationen
  • Lähmungen
  • Hirnschädigungen / neurologische Erkrankungen
  • Ruhigstellung
  • Bettlägerigkeit
  • Alter


  • Sensibilitätsstörungen
  • Kraftverlust der Schließmuskelstruktur
  • Senkungen der Organe
  • Inkontinenz

  • Bewegungseinsschränkungen
  • Lähmungen, Missempfindungen
  • Kraftverlust
  • Gehtraining
  • Lymphstauungen (Ansammlungen von Wasser im Gelenk oder umliegenden Gewebe)

 

Atembeschwerden durch:

  • chronische Erkrankungen z.B. Asthma, Allergien
  • Verschleimungen z.B. Bronchitis, Muccuviscidose
  • Operationen

 

  • Osteoporose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Schmerzzustände (ungeklärte und geklärte)


  • Entwicklungsverzögerungen
  • Asymmetrien (Seitenungleichheiten)
  • Tonusregulationsstörungen (Muskelspannungsstörungen)
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Hyperaktivität, Wutanfälle, Aggressionen
  • Unsicherheiten, Angst
  • Geburtsschäden
  • Lähmungen
  • Behinderungen
  • genetische Erkrankungen (Erberkrankungen)


  • Bewegungseinschränkungen
  • Schmerzen
  • Bänderrisse, Meniskusverletzungen, Instabilitäten
  • Kraftverlust
  • Frakturen (Brüche)
  • Sehnenreizungen
  • Gehunsicherheiten
  • Gelenk- oder Lymphstauungen (Ansammlung von Wasser im Gelenk und umliegenden Gewebe)

 

  • Halswirbelsäulen- / Schulter-Armbeschwerden
  • Brustwirbelsäulen- / Rippenbeschwerden
  • Lendenwirbelsäulen- / Becken-Beinbeschwerden

 

  • Geräusche z.B. knacken, knirschen, quietschen
  • Schmerzen
  • Bewegungseinschränkungen

 

Lymphstauungen nach:

  • Verletzungen
  • Operationen
  • Amputationen
  • Gefäßschädigungen
  • Ungeklärter Ursache

  • Lähmungen
  • Kraftverlust
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Sturzneigung
  • Gehunsicherheit, Verlust der Gehfähigkeit
  • Sensibilitätsstörungen wie: Missempfindungen, Taubheitsgefühl, Kribbeln
  • Bewegungseinschränkungen

 

Mobilitätseinschränkungen verschiedener Gelenke nach:

  • Fehl- bzw. Falschbelastungen, Überbelastungen
  • Bänder- und Meniskusverletzungen mit und ohne Operation
  • Ruhigstellungen z.B. Gips- Zinkleim- oder Tapeverbänden, Fixateur extern, Operationen, längerer Bettlägerigkeit etc.
  • Frakturen (Brüchen)
  • Operationen
  • künstlichen Gelenken
  • Knochenprozessen wie z.B. rheumatische Erkrankungen, Osteoporose, M.Sudek
  • Lähmungen
  • Lymphstauungen (Ansammlung von Wasser im Gelenk oder umliegenden Gewebe)

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.