• 030_physiotherapie_kuenzelsau_035_1200px.jpg
  • 040_physiotherapie_kuenzelsau_027_1200px.jpg
  • 045_physiotherapie_kuenzelsau_010_1200px.jpg
  • 050_physiotherapie_kuenzelsau_015_1200px.jpg
  • 070_physiotherapie_kuenzelsau_013_1200px.jpg
  • 080_physiotherapie_kuenzelsau_016_1200px.jpg
  • 100_physiotherapie_kuenzelsau_019_1200px.jpg
  • 110_physiotherapie_kuenzelsau_033_1200px.jpg
  • 120_physiotherapie_kuenzelsau_045_1200px.jpg
  • 130_physiotherapie_kuenzelsau_059_1200px.jpg
  • 135_physiotherapie_kuenzelsau_012_1200px.jpg
  • 137_physiotherapie_kuenzelsau_014_1200px.jpg
  • 140_physiotherapie_kuenzelsau_032_1200px.jpg
  • 150_physiotherapie_kuenzelsau_008_1200px.jpg
  • 160_physiotherapie_kuenzelsau_042_1200px.jpg
  • 170_physiotherapie_kuenzelsau_044_1200px.jpg

Galvanische Ströme bewirken durch die Bewegung elektrisch geladener Teilchen (positive und negative Ionen) eine Schmerzlinderung und können durch Durchblutungsförderung und Stoffwechselsteigerung im durchbluteten Gewebe die Heilung unterstützen.

Niederfrequente Reizströme erregen Nerven- und Muskelfasern und veranlassen die Muskulatur, sich zusammenzuziehen. Vor allem bei geschwächter und teilgelähmter Muskulatur kann so die Funktion erhalten und eine Schwächung vermindert werden.

Mittelfrequente Wechselströme/Interferenzströme: Je nach Anwendungsform überwiegt die schmerzlindernde oder die stimulierende Wirkung mit Muskelkontraktion und anschließender Muskelentspannung. Dadurch werden die Durchblutung gesteigert, Schwellungen reduziert und die Muskulatur gelockert.

Die Hochfrequenztherapie führt zur Erwärmung von Gewebe, das tief im Körper liegt. Sie wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd und stabilisiert die Muskelspannung. Auch Stoffwechsel- und Abwehrprozesse können durch die elektrischen Ströme im Körper angeregt werden.

 

Die Wirkung dieser Therapie ist vielfältig:

Förderung der Durchblutung

Anregung der Muskelaktivität

Beeinflussung der Nerven und der Schmerzleitung (Schmerzlinderung)

Erwärmung der Haut und von tiefer gelegenem Gewebe

Anregung von Stoffwechselprozessen und Stärkung der Körperabwehr

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.